Förderkreis Hospiz Kinzigtal Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Home
    • Archiv
  • Ziel
  • Gründung
  • Vorstand
  • Presse
  • Mitglieder / Förderer
  • Unterstützer werden
  • Kontakt
Förderkreis Hospiz Kinzigtal Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Home
    • Archiv
  • Ziel
  • Gründung
  • Vorstand
  • Presse
  • Mitglieder / Förderer
  • Unterstützer werden
  • Kontakt

 „In einem Hospiz geht es nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den letzten Tagen mehr Leben."

Cicely Saunders, Begründerin der Hospizbewegung

2025 Spende Oswald

Doppelte Partnerschaft für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal und den Tennisclub am Spessart: Jürgen Oswald (links) und Rolf Heggen auf der TCAS-Anlage

Spenden statt Geschenke

1.000 Euro nach 60. Geburtstag von Jürgen Oswald

Jürgen Oswald, der als Silberschmied in Freigericht vor einigen Monaten in Rente gegangen ist, hat bei der Einladung zu seinem 60. Geburtstag seine Freunde und Bekannten gebeten, auf Geschenke zu verzichten und statt dessen lieber Spenden zugunsten des Förderkreises Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen zu leisten. Oswald, der weiterhin sportlich sehr aktiv ist, unter anderem im Tennisclub am Spessart Großenhausen, rundete das Spendenergebnis auf 1.000 Euro auf. Rolf Heggen, Gründungs-Vorsitzender des Förderkreises Hospiz wie des Tennisclubs am Spessart, bedankte sich bei seinem Doppel-Partner auf der TCAS-Anlage.

Erstellt: 29. September 2025

Weiterlesen …

2025 fhk mitgliederversammlung IMG 1932

Am Ende nicht alleine sein

Förderkreis Hospiz: Video und Berichte sorgen für bewegende Versammlung

Wie wertvoll die tägliche Arbeit im Hospiz St. Elisabeth ist, daran ließen die Teilnehmer der jüngsten Hauptversammlung des Förderkreises keinen Zweifel. Ein ganz besonderer Moment war die Präsentation des Videos „Du fängst mich auf“. Ein weiterer: Beate Eberl und Nicole Laudenbach berichteten davon, was sie an ihrer Arbeit in der Einrichtung schätzen. Rückblick auf eine bewegende Veranstaltung.

Die Klänge von „Du fängst mich auf“ ertönen im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums. Die Präsentation des gleichnamigen Videos ist ein bewegender Moment in der Hauptversammlung des Förderkreises Hospiz Kinzigtal. In der Einrichtung an der Holzgasse sind nicht nur die Bilder entstanden, sondern auch die Worte. Den Text hat Sängerin und Musiktherapeutin Silke Knoll eingesungen und ihn zuvor mit Dorothea Sticksel erarbeitet, die bis zu ihrem Tod zu den Gästen der Einrichtung gehörte. „In diesem Haus, in dem ich nun verweile, in diesem Haus, es so viel Hilfe gibt. Da fühle ich mich einfach nur geborgen, auch weil Du in meiner Nähe bist“, heißt es darin. Auf der Bildspur sind Einblicke in den Alltag der Einrichtung und ihre vielfältigen Angebote zu sehen, und immer wieder zärtliche Begegnungen zwischen den Gästen, wie die Bewohner hier genannt werden, und den Mitarbeitern. „Dorothea ist nicht mehr unter uns. Aber sie hat uns etwas hinterlassen“, zeigt sich Silke Knoll berührt und erfreut, dass sie die Erinnerung an die Bewohnerin in dem Video erhalten konnte. „Wir haben gemeinsam Atemübungen gemacht. Und wenn ihre Atemnot nicht mehr so schlimm war, haben wir gemeinsam gesungen“, berichtet die Musiktherapeutin von ihrer Arbeit mit der Patientin. „Es ist auch für mich immer etwas Besonderes, mit den Gästen zu arbeiten“, macht sie klar, dass diese Arbeit stets individuell ist.

Erstellt: 20. Mai 2025

Weiterlesen …

2025 spende Main Kinzig und Oberhessen Stiftung

Dem Himmel so nah: Spendenübergabe auf der Hospiz-Terrasse mit den Stiftungs-Vorständen Michael Harth (links) und Norbert Ross (rechts), in der Mitte Hospiz-Leiter Frank Hieret (links) und der Förderkreis-Vorsitzende Rolf Heggen

Nicht nur 2.000 Euro jährlich

Die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung unterstützt den Förderkreis Hospiz

„Der Region verbunden“ lautet der Slogan der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung, die 2012 von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gegründet wurde. Verbunden ist die Stiftung auch dem 2014 gegründeten Förderkreis Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen von Anfang an. Als der Förderkreis 2018 sein Projekt „Zimmer-Patenschaften“ startete, war die Stiftung ebenfalls mit dabei.

Aber man begnügt sich im Vorstand der Stiftung nicht mit der jährlichen Überweisung von 2.000 Euro an den Förderkreis, sondern kümmert sich auch persönlich um die Unterstützung der Hospizarbeit. „Es liegt uns am Herzen, die Lebensqualität der Menschen in unserer Heimat zu verbessern und die Region, besonders durch die Förderung nachhaltiger Projekte, zu stärken“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung Norbert Ross, der nun mit seinem Stellvertreter Michael Harth zum wiederholten Male das Hospiz besuchte und sich bei Hospiz-Leiter Frank Hieret und dem Förderkreis-Vorsitzenden Rolf Heggen über die Entwicklung von Hospiz und Förderkreis erkundigte. „Auch wenn zusätzlicher Bedarf entsteht, helfen wir gerne weiter“, betonte Diakon Michael Harth, der als ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis schon die ersten Schritte des Förderkreises begleitet hatte.

Erstellt: 20. Mai 2025

Weiterlesen …

2025 Musik Video Silke Knoll und Dorothea Sticksel

Gemeinsam ein Musik-Video zum Leben im Hospiz kreiert: Dorothea Sticksel (Text) und Silke Knoll (Gesang) im Raum der Stille in der Gelnhäuser Holzgasse

„Du fängst mich auf“

Zu Herzen gehendes Musik-Video über das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal

Unter den derzeitigen Gästen im Gelnhäuser Hospiz ist die 64 Jahre alte Dorothea Sticksel aus Biebergemünd am längsten vor Ort. So kann sie die Einrichtung im altehrwürdigen Sandsteingebäude am Rande der Altstadt und die Arbeit des Hospizteams aus eigener Anschauung besonders gut beurteilen. Außerdem nutzt sie unter den diversen Therapie-Angeboten des Hospizes besonders gerne das Singen und Musizieren mit Musiktherapeutin, Sängerin und Coach Silke Knoll. In diesen Stunden entwickelte sich die Idee, ein Musik-Video mit Bildern und Text über das tägliche Erleben in diesem Haus aufzunehmen.

Zur Melodie von „You raise me up“ von Josh Groban entstand ein zu Herzen gehendes Video mit deutschem Text und vielen, zum Teil untertitelten Aufnahmen aus dem Hospiz, wunderbar gesungen von Silke Knoll, geschnitten von dem Hospiz-Praktikanten Patrick Bartel und Silke Knoll. „Das war so ein schöner Tag, als wir das Video produziert haben,“ betont Dorothea Sticksel.

2025 Musik Video Youtube

Klicken Sie hier, um das Video auf YouTube anzusehen…

Erstellt: 26. Februar 2025

Weiterlesen …

2025 Pfarrer Hospiz

Antrittsbesuch im Hospiz: Die Pfarrer Schweimer und Tulengi (2. und 3. vl.) im Kreis der Hospiz-Mitarbeiterinnen Beatrix Gesang und Nicole Laudenbach sowie der Förderkreis-Vorstände Rolf Heggen und Eugen Glöckner

Antrittsbesuch im Hospiz Kinzigtal

Dechant Markus Günther, der den Aufbau des Förderkreises Hospiz Kinzigtal und des Hospizes in Gelnhausen von Anfang an unterstützt hatte, ist vor kurzem auf eigenen Wunsch von der Pfarrei St. Raphael Gelnhausen in die Pfarrei St. Georg Eiterfeld im Landkreis Fulda gewechselt. Nun kümmern sich die Pfarrer Andreas Schweimer und Eric Mambu Tulengi um die hiesige katholische Seelsorge. Bei ihrem Antrittsbesuch im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in der Gelnhäuser Holzgasse wurden sie von der stellvertretenden Hospizleiterin und Pflegedienstleiterin Beatrix Gesang sowie von Sozialpädagogin und Psychoonkologin Nicole Laudenbach über das Leben im Hospiz informiert. Auch die beiden Förderkreis-Vorstände Rolf Heggen und Eugen Glöckner nutzten die Gelegenheit die neuen Seelsorger kennenzulernen. Die beiden Pfarrer zeigten sich beim Rundgang durch die Einrichtung von der hellen, freundlichen Atmosphäre und den vielen Möglichkeiten zur Betreuung der schwerkranken Gäste sehr beeindruckt.

Erstellt: 26. Februar 2025

Waldkindergarten Roth besucht Hospiz Kinzigtal

Spende und Geschenke überbracht

Der Waldkindergarten Gelnhausen-Roth, unter der Trägerschaft der Waldkindergarten Gelnhausen gGmbH, hat durch den Verkauf von Martinsmännern 200 Euro gesammelt. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Anna Zahn und Emily Bechthold entschieden die Kinder, das Geld an das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen zu spenden.

Um die Spende persönlich zu übergeben, machten sich die Kinder auf den Weg ins Hospiz. Zusammen mit einem selbstgemalten Bild und einem Zitat von Astrid Lindgren, das die Bedeutung des Lebens und des Gebens unterstrich, überreichten sie ihre Spende an die stellvertretende Hospiz-Leiterin Beatrix Gesang. Ein kleiner Ast und eine bunte Blume, die die Vergänglichkeit des Lebens widerspiegeln und zugleich Glück, Mut sowie Kreativität ausstrahlen, gehörte ebenfalls zu den Geschenken. Rolf Heggen, Vorsitzender des Förderkreises Hospiz Kinzigtal, bedankte sich für die Spende.

Erstellt: 25. Februar 2025

Weiterlesen …

2025 spende allerlei treff

Spendenübergabe des Allerlei-Treffs in Altenmittlau

Allerlei-Treff Altenmittlau spendet für die Hospiz-Arbeit

Je 1.000 Euro an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal und an das Palliative Care Team

Der Allerlei-Treff in Altenmittlau hat wieder alle eingegangen Spenden an regionale Träger weitergereicht. Neben einigen kleineren Projekten im direkten Umfeld konnten sich nun der Verein Frauen helfen Frauen Wächtersbach e.V., der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. und die Palliative Care Team Hanau GmbH über die Spendensummer von jeweils 1.000 Euro freuen. Das Team des Allerlei-Treffs lud die Spendenempfänger zu einem kleinen Empfang und der Spendenübergabe in die Räume des Treffs in der Freigericht-Halle in Freigericht-Altenmittlau ein.

Erstellt: 03. Februar 2025

Weiterlesen …

2025 spende roell

Für die Förderung der Hospizarbeit: Rolf Heggen, Thomas und Ilona Röll, Frank Hieret

Spenden aus Somborn für die Hospizarbeit

Ilona und Thomas Röll organisieren weiter ihren Hofmarkt

Aus dem Erlös ihres Hofweihnachtsmarkts 2024 in Freigericht-Somborn haben Ilona und Thomas Röll jeweils 1.000 Euro an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen und an das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden gespendet.

Erstellt: 24. Januar 2025

Weiterlesen …

2025 spende einigkeit lieblos 2

10.000 Euro für die Hospizarbeit

Nach der Auflösung ihres 143 Jahre alten Vereins spenden die Mitglieder an die Hospize in Gelnhausen und Hanau

Über eine ganz besondere Spende für die Hospizarbeit berichtet Joachim Ludwig in der GNZ. Wir zitieren aus dem Text des GNZ-Reporters, der auch seit langem Mitglied des Förderkreises Hospiz Kinzigtal e.V. ist:

Im September 2023 fand der Liebloser Gesangverein Einigkeit von 1880 in einer außerordentlichen Versammlung keinen neuen Vorstand; die Mitglieder stimmten für die Auflösung. Das restliche Vereinsvermögen fließt in zwei wichtige Institutionen im Main-Kinzig-Kreis.

Dass der Gesangverein nach 143 Jahren aufgelöst worden ist, reiht sich ein in die traurige Entwicklung dieser Zeit. Immer mehr etablierten Vereinigungen droht dieses Szenario. Zumeist, weil der Nachwuchs fehlt. Doch zumindest aus dem Ende der so langen Gesangsgeschichte geht auch etwas Positives hervor. So übergaben die beiden Liquidatoren Wolfgang Lamm und Helmut Köhler jeweils 5.000 Euro aus dem restlichen Vereinsvermögen an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen und an das Hospiz Louise de Marillac in Hanau. „Wir wollen die herausragende Arbeit unterstützen“, sagten die Liquidatoren im Namen des aufgelösten Vereins. Das Geld war unter anderem beim Verkauf des Vereinsinventars erlöst worden. Und weil da schon bekannt war, wohin das Geld fließen soll, ist wohl auch der ein oder andere Euro mehr eingenommen worden.

Erstellt: 15. Januar 2025

Weiterlesen …

2024 spende Eidengesaesser vereine

Foto: Joachim Ludwig

Acht Eidengesäßer Vereine spenden 2.500 €

Der Erlös einer Gemeinschaftsaktion geht an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal

Unter den vielen großen und kleinen Spenden während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels war auch eine große Überraschung aus dem Linsengerichter Ortsteil Eidengesäß für den Förderkreis Hospiz dabei. Vertreter von acht Ortsvereinen überreichten den Förderkreis-Vorständen Eugen Glöckner und Frank Hieret einen Spendenscheck über sage und schreibe 2.500 Euro. Der Dart Club Logo Eidengesäß, der Eidengesäßer Karnevalsverein „Die Spätzünder“, die Freiwillige Feuerwehr Eidengesäß, der Gesangverein Kulturgemeinde Eidengesäß, der Schützenverein „Edelweiß“ Eidengsäß, die SG Altenhaßlau/Eidengesäß, der Spielmannszug Eidengesäß und der Theaterverein „Die Kistegucker“ Eidengesäß hatten erstmals das sogenannte „Adventsvorglühen“ gemeinsam organisiert und beschlossen, den Erlös komplett dem Förderkreis des Hospizes in Gelnhausen zukommen zu lassen.

Erstellt: 06. Januar 2025

Weiterlesen …

  • Spenden statt Geschenke

    Was soll man mitbringen, wenn man zu einem Geburtstag, Hochzeitstag, ­Jubiläum oder einer Abschiedsfeier eingeladen ist? Vielleicht denken auch Sie einmal darüber nach, Ihren Gästen das Kopfzerbrechen darüber zu nehmen. Bitten Sie in der Einladung darum, statt Geschenken oder Blumen einen (steuerlich absetzbaren) Betrag an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. zu überweisen – für einen wirklich guten Zweck.

    weiterlesen…
  • Unsere Spendenkonten

    Unsere Spendenkonten

    VR Bank Bad Orb-Gelnhausen,
    IBAN: DE70 5079 0000 0008 6513 88

    Kreissparkasse Gelnhausen,
    IBAN: DE65 5075 0094 0000 0750 97

    VR Bank Main-Kinzig-Büdingen,
    IBAN: DE66 5066 1639 0003 2025 00

     

  • Link zum Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen

    Link zum Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen

    Hier klicken

    blaetterFörderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

    Holzgasse 23
    63571 Gelnhausen
    Tel. 06051 969536

    Impressum | Datenschutz
    • Home
      • Archiv
    • Ziel
    • Gründung
    • Vorstand
    • Presse
    • Mitglieder / Förderer
    • Unterstützer werden
    • Kontakt